Innere Medizin II - Internistische Rheumatologie
- Krankheitsbilder
- Diagnostik
- Allgemeine Diagnostik
- Powerdopplersonographie
- Punktion von Gelenken
- Röntgenuntersuchung
- Kapillarmikroskopie
- Labordiagnostik
- Knochendichtemessung
- Therapie
- ASV
- COVID-19 Register
- Fibroseboard
- Klinisches-osteologisches Schwerpunktzentrum DVO
- EUSTAR Zentrum
- Team
- Studienambulanz
- Sprechstunden & Terminvereinbarungen
- Veranstaltungen
- Für Ärzte
- Mediathek
- Downloads
interdisziplinäre Diagnose
Fibroseboard
Die nationale und internationale Leitlinie zur Lungenfibrose sehen vor, die Diagnose interdisziplinär im Rahmen eines Fibroseboards zu besprechen. Interdisziplinär bedeutet in diesem Fall die gemeinsame Besprechung der Patienten durch Rheumatologen, Pneumologen, Radiologen, Thoraxchirurgen und Lungenpathologen.
Das Fibroseboard findet alle 4 Wochen jeweils am ersten Donnerstag im Monat um 16.00 Uhr im Konferenzraum des Petrus-Krankenhauses II. Etage statt. Gedacht ist das Board als Fallkonferenz, um gemeinsam die aktuellen Patienten zu besprechen. Auch die niedergelassenen Fachärzte, Internisten, Hausärzte und Radiologen sind eingeladen, Ihre Patienten vorzustellen. Es ist dabei nicht erforderlich, bei einer Fallvorstellung persönlich anwesend zu sein. Die Fälle können auch über das Anmeldeformular zur Besprechung angemeldet werden. Wichtig ist die Überlassung der Röntgenbilder/CT-Thorax.