Schmerzmedizin - Empfinden und Dokumentation
Die Schmerzskala und das Schmerztagebuch
Die Schmerzskala
Wie wir Schmerz empfinden, ist sehr unterschiedlich und von außen nicht messbar. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Schmerzpatient uns möglichst genau vermitteln können, wie Sie den Schmerz empfinden. Dabei hilft uns die so genannte Schmerzskala. Diese verläuft von Null (schmerzfrei) bis Zehn (unerträgliche Schmerzen). Mit Hilfe der Zahlen, oder falls Zahlen nicht angegeben werden können, mit Smilies, können Sie ihre Schmerzen einem Schmerzwert zuordnen. Wichtig ist auch, wie sich der Schmerz anfühlt, ist er stechend, ziehend, pochend, drückend, heiß, brennend, elend, furchtbar, einschießend oder z.B. wie Nadelstiche oder Ameisenlaufen?
Das Schmerztagebuch
Auch das Führen eines sogenannten Schmerztagebuches kann hilfreiche Informationen zum Schmerz liefern. Oft macht auch ein Tagebuch mit den positiven Dingen im Leben statt der alleinigen Schmerzbeobachtung Sinn.