Sponsorenhinweis
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von den folgenden Firmen
Die Gelder werden für Veranstaltungsorganisation, Einladungen, Honore, Technik und Catering verwendet. Die Auswahl ist ohne Einfluss auf Inhalt und Auswahl der Referate sowie auf Kaufentscheidungen.
", "endDate": "2022-08-10", "offers": { "@type": "Offer", "url": "https://www.krankenhaus-st-josef-wuppertal.de/medizin/fuer-aerzte-/-einweisermanagement/aerzte-veranstaltungen/veranstaltung-detail/anmeldung/?tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Baction%5D=registration&tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Bcontroller%5D=Event&tx_sfeventmgt_pieventregistration%5Bevent%5D=158&cHash=2e93724a89548eaa43c78c9cd48241f1", "availability": "https://schema.org/InStock", }, "performer": { "@type": "PerformingGroup", "name": "Anne-Catherine Schwaderlapp" } }Das St. Franziskus-Hospital in Köln-Ehrenfeld lädt ein zum 1. Interdisziplinären Schmerzsymposium am 10. August 2022 um 17:00 Uhr. Schwerpunkt der Fortbildungsveranstaltung ist das Integrativen Wirbelsäulenmanagement. Auf diesem Feld bündelt das St. Franziskus-Hospital umfangreiche Expertisen zur Therapie langanhaltender und schwer behandelbarer Schmerzen des Rückens.
Fachbereichsübergreifend arbeiten die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie, die Klinik für Radiologie und die Schmerzklinik am St. Franziskus-Hospital eng zusammen. Aus der interdisziplinären Zusammenarbeit und dem klinischen Erfahrungsschatz ergibt sich ein Therapiekonzept, das auch den Patienten mit langer Leidensgeschichte wirksam helfen kann. Und zwar operativ, minimalinvasiv, konservativ und multimodal.
Neben den Vorträgen aus den eigenen Kliniken wird Prof. Dr. Ingo Froböse, Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport der Deutschen Sporthochschule Köln, als Gast referieren. Die Veranstaltung richtet sich standort- und berufsgruppenübergreifend an Mediziner, Physiotherapeuten, Pain Nurses und weitere Berufsgruppen mit Interesse an der Schmerztherapie. Die Veranstaltung wird von der Ärztekammer Nordrhein mit zwei Fortbildungspunkten bewertet.
Download Programm Schmerzsymposium
17:00 Uhr – Begrüßung
17:10 Uhr – Prof. Dr. Ingo Froböse: Der Einfluss von Bewegung und Sport auf den Schmerz
17:55 Uhr – Dr. Kathrin Empt: Multimodale Therapie chronischer Schmerzen des Rückens mit der Vorstellung diverser Schmerzbilder
18:40 Uhr – Pause
19:00 Uhr – Dr. Özlem Krischek: Periradikuläre Therapie – Wann ist sie wirksam? Wie verläuft die Therapie?
19:30 Uhr – Prof. Dr. Viola Bullmann: Wann ist die Mikrochirurgie allein und wann die zusätzliche Stabilisierung bei der Lendenwirbelsäule sinnvoll?
20:00 Uhr – Diskussion und Abschied
Melden Sie sich gerne an bei Anne-Catherine Schwaderlapp, Referentin für Einweisermanagement, Tel 0221 5591-1011, Fax 0221 5591-1022, E-Mail anne-catherine.schwaderlapp(at)cellitinnen.de
Die Veranstaltung wird freundlicherweise unterstützt von den folgenden Firmen
Die Gelder werden für Veranstaltungsorganisation, Einladungen, Honore, Technik und Catering verwendet. Die Auswahl ist ohne Einfluss auf Inhalt und Auswahl der Referate sowie auf Kaufentscheidungen.
Anne-Catherine Schwaderlapp
Bergstr. 6-12
42105 Wuppertal-Elberfeld Wuppertal
Tel | 0202 485-0 |
Fax | 0202 485-2939 |
Aktuell gilt ein eingeschränktes Besuchsverbot.
KontaktHandykontakt speichern
Sie möchten Projekte in unserem Krankenhaus unterstützen?
Jetzt spendenUnsere Website nutzt ausschließlich technisch erforderliche Cookies. Diese sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich, die ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.